5G Yacht-Internet auf See? Vergiss es!

5G-Daten sind schneller als 4G, aber ist die Leistung auch auf See besser? Finden Sie heraus, wie 4G im Vergleich zu 5G abschneidet und für welche Technologie Sie sich entscheiden sollten.

4 Min. Lesezeit

5G Yacht Internet At Sea? Forget it!

Internet auf See ist für Yachten eine Notwendigkeit, und Kapitäne und ETOs prüfen Satelliten- und mobile Datenoptionen sorgfältig. Angesichts der steigenden Zahl von Internetdienstanbietern für die Schifffahrt, die „schnelles 5G-Internet auf See“ anpreisen, fragen wir uns: Ist 5G-Internet wirklich eine Technologie, die die Schifffahrtsbranche nutzen kann?  

Dieser Artikel enthält grundlegende Informationen zu 4G- und 5G-Technologien und soll eher einen allgemeinen Überblick als Spezifikationen und eine eingehende Analyse der Technologie bieten. Der Titel des Artikels enthält bewusst „Internet auf See“, da festgemachte Yachten die Technologie von nahegelegenen Mobilfunkmasten eher nutzen können.  

Was ist 5G-Internet?

Die Netzbetreiber haben der 5G-Technologie viel Aufmerksamkeit gewidmet und es läuft ein Wettrennen um die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur sowie um die Erweiterung der Netze mit neuen Mobilfunkmasten. Die 5G-Technologie ist der Nachfolger von 4G und hat den Hauptvorteil höherer Geschwindigkeiten. Die Internetgeschwindigkeiten von 5G sind zehnmal schneller als die von 4G.

Welche Geschwindigkeit hat 5G-Internet?

Die maximale Geschwindigkeit des 5G-Internets beträgt 10 Gbit/s im Download und 1 Gbit/s im Upload. In Wirklichkeit ist es unwahrscheinlich, dass Sie diese Geschwindigkeiten erreichen, es sei denn, Sie stehen direkt unter einem Mobilfunkmast, ohne dass ein anderes Gerät angeschlossen ist, und die Leistung des Mobilfunkmasts und des Netzwerks ist optimal.

Wie schnell ist 4G-Internet?

Die maximale Geschwindigkeit des 4G-Internets beträgt 150 Mbit/s (LTE) und 300 Mbit/s (LTE-A) im Download und 50 Mbit/s (LTE) und 150 Mbit/s (LTE-A) im Upload.

4G- und 5G-Geschwindigkeitsdiagramm

4G-Distanz vs. 5G-Distanz oder warum 5G-Yacht-Internet auf See nicht funktioniert

Die Haupt Nachteil der 5G-Technologie ist die Reichweite, in der ein Signal im Vergleich zur 4G-Technologie gesendet werden kann. Die 4G-Abdeckung ist bis zu 40-mal größer als bei 5G-Signalen.

4G Internet Reichweite/Entfernung

Die Reichweite von 4G-Signalen hängt von der Frequenz ab, beträgt jedoch zwischen 8 und 24 Kilometern. Obwohl ein 4G-Signal teilweise durch Gebäude und andere Hindernisse blockiert werden kann, ist es in bebauten Gebieten dennoch möglich, ein gutes Signal zu erhalten.

4G-Internetreichweite auf See

Während die Reichweite von 4G-Signalen bei etwa 24 Kilometern liegt, haben wir von Kunden gehört, dass sie bis zu 64 Kilometer vor der Küste ein ordentliches Signal liefern können. Die Entfernung hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter der Standort des Schiffes im Vergleich zum nächsten Mobilfunkmast, die Frequenz des Mobilfunkmastsignals und der mobile Datenrouter, den das Schiff verwendet.

5G Internetreichweite/Entfernung

Um ein gutes Signal im 5G-Netz zu erhalten, müssen Sie sich in einem Umkreis von 250 bis 500 Metern um einen Mobilfunkmast befinden. Die geringe Reichweite von 5G ist der Grund, warum immer mehr Mobilfunkmasten gebaut werden. Zusätzlich zur kurzen Distanz können 5G-Signale feste Objekte wie Gebäude nicht so leicht durchdringen wie 4G-Signale.

5G-Internetreichweite auf See

Obwohl wir von unseren Kunden auf See keine Berichte über die Nutzung von 5G erhalten haben, können wir mithilfe unseres 4G-Internet-Reichweitenverhältnisses eine Schätzung berechnen. Unter der Annahme, dass das maximale Signal 2,6-mal stärker ist als das Maximum (wie im Fall von 4G), können wir schätzen, dass ein 5G-Signal bis zu 1,3 km vor der Küste verfügbar sein wird. Das ist nicht sehr weit vor der Küste!

  

Fragen Sie sich nun, wie oft Sie einen Mobilfunkmast in Sichtweite Ihrer Yacht gesehen haben? Wahrscheinlich nicht sehr oft. Eine 5G-Mobilfunkverbindung ist an Orten wie Monaco möglich, wenn Sie vor Anker liegen, aber auf See fast unmöglich.

Schiff-zu-Land 4G vs. 5G

4G-Preise vs. 5G-Preise

Im Allgemeinen gibt es keinen Preisunterschied oder Unterscheidung zwischen einer 4G- oder 5G-Verbindung. Dies liegt daran, dass Sie (in den meisten Fällen) ein Datenkontingent erwerben und es dem Anbieter egal ist, wie schnell Sie es nutzen. Die einzige Einschränkung hierbei ist, dass Sie bei einer 5G-Verbindung möglicherweise schneller Daten verbrauchen als üblich. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise schneller auf eine Übernutzung/einen GB-Tarif stoßen oder Ihre Verbindung gedrosselt werden kann (bei einigen Anbietern).

4G- und 5G-Router im Vergleich

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels sind nur eine Handvoll Router mit 5G-Fähigkeit verfügbar. Die 5G-Abdeckung über Küsten-Mobilfunkmasten ist derzeit auch ziemlich lückenhaft, sodass es unwahrscheinlich ist, dass Sie 5G-Zugang haben, es sei denn, Sie befinden sich an einem Ort wie Port Hercules in Monaco.

  

5G-Internet ist für die Nutzung an Land gedacht. Da 5G-Internet auch auf See verfügbar ist, sind 4G-Router für Yachten auf See viel besser geeignet.

4G vs. 5G – wer ist der Gewinner?

Hier ist ein kurzer Überblick über die Technologien.

  

Download-Geschwindigkeit

  •   4G: 300 Mbit/s
  •   5G: 10 Gbit/s
  •   Gewinner: 5G

Upload-Geschwindigkeit

  •   4G: 150 Mbit/s
  •   5G: 1 Gbit/s
  •   Gewinner: 5G

Distanz

  •   4G: 24 Kilometer
  •   5G: 500 Meter
  •   Gewinner: 4G

Entfernung vor der Küste

  •   4G: 40 Meilen
  •   5G: 1,3 km
  •   Gewinner: 4G

Hindernistoleranz

  •   4G: Angemessen
  •   5G: Schlecht
  •   Gewinner: 4G

Gerätekompatibilität

  •   4G: Ausgezeichnet
  •   5G: Schlecht
  •   Gewinner: 4G

Preis

  •   Gleicher Preis: Unentschieden

Gewinner: 4G

4G ist der Gewinner für das Internet auf See

Zusammenfassung

Es ist kein fairer Kampf. Die 5G-Technologie ist für die Kommunikation an Land konzipiert, wobei zusätzliche Mobilfunkmasten und Mesh-Stationen so viel Fläche wie möglich abdecken. 5G-Geschwindigkeiten stehen Benutzern in bebauten Gebieten zur Verfügung, aber in ländlichen Gebieten werden Sie diese Technologie wahrscheinlich noch viele Jahre lang nicht sehen.

  

Mit mobilen Datenroutern, die mehrere SIM-Karten zulassen (wie beispielsweise Peplink), erhalten Sie eine schnellere 4G-Internetgeschwindigkeit und eine stabilere 4G-Verbindung, die bis zu 40-mal weiter draußen auf See verfügbar ist. 

  

Obwohl 5G-Internet in einigen Jachthäfen verfügbar ist, ist es eine gute Frage, wie oft Sie 5G-Daten nutzen werden, wenn Sie vor Anker liegen. Sobald Sie sich von der Küste verabschieden, können Sie sich auch von einem 5G-Signal verabschieden. Wenn die Entfernung zur Küste ein wichtiger Faktor für einen maritimen Internetdienst ist, ist 4G der klare Gewinner.